
Die Weisheit der Pinie
Wir sitzen nicht, um Erleuchtung zu erlangen. Wir sitzen, um uns mit der Weisheit und Klarheit zu verbinden, die in uns schlummert und die geduldig darauf wartet, dass wir uns endlich Zeit nehmen, ihr zu begegnen.
Wir sitzen nicht, um Erleuchtung zu erlangen. Wir sitzen, um uns mit der Weisheit und Klarheit zu verbinden, die in uns schlummert und die geduldig darauf wartet, dass wir uns endlich Zeit nehmen, ihr zu begegnen.
Wir sitzen nicht, um Erleuchtung zu erlangen. Wir sitzen, um uns mit der Weisheit und Klarheit zu verbinden, die in uns schlummert und die geduldig darauf wartet, dass wir uns endlich Zeit nehmen, ihr zu begegnen.
Wie es uns gelingen kann, die Ruhe und Klahrheit eines Retreats mit nach Hause zu nehmen.
Wie können wir wertvolle Einsichten bewahren, auch wenn der akute Schmerz nachlässt? Über Schönwetter-Praxis und den Kreislauf zwischen Leiden und Weisheit.
Eine einfache kleine Übung, wie du deinen unruhigen Geist verankern kannst.
Ein kleines Gedicht aus der Dzogchen-Tradition des tibetischen Buddhismus
Warum ich Zen blöd finde – und trotzdem praktiziere. Eine Einladung, die Welt jenseits unserer gewohnten Kategorien zu entdecken und Momente echter Verbundenheit zu erleben.
Was bleibt am Ende eines Lebens? Eine Trauerrednerin gibt überraschende Einblicke, wie die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit uns helfen kann, das Wesentliche im Leben zu erkennen.
Zen ist nicht nur etwas fürs Kloster, sondern für den Alltag! Entdecke mit Vimalakirti, wie du quengelnde Kinder, volle Mülltonnen und die E-Mail-Flut in dein persönliches Übungsfeld verwandelst.
Wie können wir Gedanken loslassen und unsere Gefühle wirklich fühlen? Wie Meditation uns helfen kann, das Chaos im Kopf zu beruhigen und Emotionen bewusst wahrzunehmen.
Die beste Art, um Kraft und Klarheit für den Tag zu tanken Keine Ahnung, ob es früher wirklich besser
Neue Blickwinkel einzunehmen kann neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen
Allein oder in der Gruppe. Man muss kein Zen-Mönch sein, um seinen Geist zu sammeln.
Wir leben in Zeiten des intensiven Wandels und des Übergangs. In vielen Lebensbereichen können wir spüren, dass die alten Rezepte
Das Tempo, mit dem sich die Welt verändert, ist atemberaubend. So schnell, dass kaum noch jemand mit dieser rasanten Entwicklung